von Jana Meißner | März 2018 | Ausgabe 1/2018, Soziales
Gemeinsam mehr erreichen Der Begriff „sozial“ bzw. „social“ ist aktuell wie nie. Ständig ist die Rede von sozialen Medien, social Influencern oder sozialen Netzwerken. Doch wenn man sich die Bedeutung des Wortes einmal anschaut, wird schnell klar, dass der eigentliche...
von Jana Meißner | Januar 2017 | Ausgabe 1/2017, Soziales
SOZIALE PROJEKTE STELLEN SICH VOR Heilsames Singen als Lebenselixier und Therapeutikum Menschen wussten zu allen Zeiten und in allen Kulturen von der Bedeutung des Singens. Musik, Tanz und Gesang sind noch heute bei Naturvölkern gemeinschafts- und identitätsstiftender...
von Jana Meißner | April 2016 | Ausgabe 2/2016, Soziales
SOZIALE PROJEKTE STELLEN SICH VOR Interkulturell – Intergenerativ – Interreligös Seit fast zwei Jahren gibt es im Herzen von Schwabing ein „Café“. Jedenfalls sieht es auf den ersten Blick so aus. Schaut man genauer hin, fällt der Schriftzug an der...
von Jana Meißner | Oktober 2015 | Ausgabe 4/2015, Soziales
SOZIALE PROJEKTE STELLEN SICH VOR Spielraum für Entwicklung Unser Mehrgenerationenprojekt in der Nähe von Augsburg gliedert sich in fünf verschiedene Aspekte: sozial, ökologisch, ökonomisch, künstlerisch-kulturell und Gesundheit/ Bewusstheit. Viele unserer Aktivitäten...
von Jana Meißner | Juli 2015 | Ausgabe 3/2015, Soziales
MENSCHLICHES POTENTIAL ENTFALTEN ZIST ist ein Zentrum für persönliche und berufliche Fortbildung zur Entwicklung menschlicher Kompetenz. Theoretischer Hintergrund der Arbeit von ZIST ist die Humanistische Psychologie, wie sie in den 1960er-Jahren – neben Psychoanalyse...
von Jana Meißner | Januar 2015 | Ausgabe 1/2015, Soziales
verschenkt Clown-Besuche an Institutionen in München Clowns… … vermehren die Lebensfreude … empfinden das Leben als Spiel … alles ist ein Abenteuer … erfreuen, berühren, erheitern Die Clowns des Vereins „Clown trifft Mensch e.V.”...